Skip to main content
Varizen Operation - Instrumentiertisch

Die klassische Varizen Operation mit Venenstripping

Preis: 3.000 Euro

Wenn die Stammvene einen Durchmesser erreicht hat, bei der endovenöse Verfahren wie Radiofrequenz oder Lasertherapie nicht mehr wirksam sind, hat die klassische Operation von Krampfadern immer noch ihre Berechtigung. 

Im Laufe von mehr als 100 Jahren wurde die Operationstechnik immer weiter verfeinert und das Operationstrauma minimiert.

In Studien schneidet die Operation im Hinblick auf die Vermeidung von neuerlichen Krampfadern besser ab als andere Verfahren. Die Operation wird in Allgemeinnarkose durchgeführt. Etwa eine Stunde nach der Operation kann mit der Mobilisation begonnen werden. Zwei Stunden nach dem Eingriff ist die Entlassung nach Hause möglich.

  • Duplex-Ultraschalluntersuchung der Beinvenen vor der Operation
  • Verlässliche, exakte Angebote und Kostenaufstellung mit Infomaterial zur Krampfadern Operation
  • Geringstes Risiko für neu auftretende Krampfadern
  • Die Venenoperation wird ambulant durchgeführt
  • Schonung des umgebenden Gewebes durch invaginierendes Stripping
  • Mobilisation schon eine Stunde nach OP
  • Berufliche Auszeit nur wenige Tage notwendig
  • Schnelle Mobilisierung nach der Venenoperation – keine Bettruhe. Sie schlafen bereits zu Hause im gewohnten Umfeld!
  • Ihr behandelnder Arzt ist nach der Operation 24 Stunden, rund um die Uhr, für Sie erreichbar!
  • Dauer: 60 - 90 Minuten

Beschreibung

Die Varizenoperation mit Crossektomie und Stripping der V. saphena magna ist im Laufe der Jahre ständig weiterentwickelt worden. Moderne Behandlungskonzepte basieren auf einer Minimierung des Operationstraumas, insbesondere durch die Anwendung invaginierender Strippingmethoden. Mit der auf den Oberschenkel beschränkten Entfernung der Stammvene wird in aller Regel bereits die komplette Beseitigung des krankhaften Rückstroms von Venenblut ins Bein erreicht.

Die Crossektomie zielt auf eine komplette Beseitigung der insuffizienten Stammvene ohne das Belassen eines Stumpfs ab und damit auf eine nachhaltige Trennung des tiefen Venensystems vom oberflächlichen Netzwerk. Diese gelingt mit der Operation besser als mit den konkurrierenden Behandlungsmethoden mit Sonden.

Zur Thromboseprophylaxe sollte etwa eine Stunde nach dem Eingriff mit der Mobilisation begonnen werden. Die Kompressionsbehandlung mit Strumpf sollte mindestens für eine Woche vorgenommen werden. Besser sind 2-3 Wochen.

Hardfacts

  • Besonderheit

    Geringstes Risiko für neu auftretende Krampfadern. Bestmögliche Schonung des umgebenden Gewebes durch invaginierendes Stripping. Mobilisation schon eine Stunde nach OP. Berufliche Auszeit nur wenige Tage notwendig.

  • Was ist in den Kosten enthalten

    Die Kosten für die Venenoperation mit Stripping betragen € 3.000. Darin sind sämtliche Leistungen inklusive Operation, hochqualitative Nahtmaterialien, Operationsutensilien, Anästhesie, Operationsteam, Diplomschwester und die gesamte Vor- und Nachbehandlung enthalten.

  • Vor der Behandlung

    Beim Aufklärungsgespräch werden auch die tiefen Leitvenen auf etwaige abgelaufene Thrombosen untersucht und die Venenklappen der Stammvenen auf Undichtigkeit überprüft. Daraus ergibt sich das chirurgische Therapiekonzept. Der Venenspezialist beantwortet alle Ihre Fragen zum Thema Krampfadernoperation.

  • Anästhesieart

    Die Varizenoperation mit Stripping erfolgt in Vollnarkose  durch erfahrene Fachärzte für Anästhesie.

  • Behandlungsort

    Der Eingriff selbst erfolgt im benachtbarten Eingriffsraum des MED Zentrum 1, direkt im Schloss Puchenau!

  • Schmerzen

    2-3 Stunden nach der Varizen Operation können noch geringe Schmerzen vergleichbar mit einem Muskelkater vorhanden sein. Eine medikamentöse Schmerztherapie ist in aller Regel nicht notwendig.

  • Behandlungsmethode

    Dauerhafteste, seit über 100 Jahren bewährte, ständig verfeinerte Methode zur Entfernung von Krampfadern.

  • Verband

    Steri-Strips, Pflaster, elastische Bandage. Die Bandage wird bei der Wundkontrolle am ersten Tag nach der OP gegen einen Kompressionsstrumpf getauscht.

  • Gesellschaftsfähig

    1 -  2 Tage nach dem Eingriff

  • Kontrolltermine

    Nach 1 Tag und nach 7 Tagen routinemässig. Nach 4 Wochen bei Bedarf.

  • Synonyme

    Krampfadern Operation in Linz, Varizen Operation in Linz, Crossektomie, Stammvenen Stripping

Fragen und Antworten

Was sind die Vorteile einer klassischen Varizen Operation?

Die seit über 100 Jahren bewährte und ständig verfeinerte Operationsmethode funktioniert auch dann verlässlich, wenn neuere Methoden wie Lasertherapie, Radiofrequenz Therapie (VNUS Closure Fast) oder Schaumverödung nicht mehr erfolgreich sein können, weil die Stammvene zu sehr ausgeweitet (insuffizient) ist.

In zahlreichen Studien konnte zudem bewiesen werden, dass langfristig das Risiko für Rezidive (neu auftretende Krampfadern) nach der Operation am geringsten ist. Der Eingriff ist ambulant möglich und sie haben danach keine nennenswerten Schmerzen.

Wann soll eine Venenoperation (Krampfadernoperation) durchgeführt werden?

Aus medizinischer Sicht stellt die Varizenoperation letztlich einen Eingriff zur Vermeidung eines Venengeschwürs dar. In der Regel besteht schon lange Zeit vorher ein Schweregefühl der Beine oder auch ziehende Beschwerden in den Beinen die auf eine undichte Stammvene hinweisen.

Damit erhöht sich auch das Risiko für oberflächliche Venenentzündungen (Thrombophlebitis) sowie Thrombosen der tiefen Beinvenen. Mit der Operation können alle diese Risiken beseitigt werden. Eine Ultraschalluntersuchung durch den Venenspezialisten gibt verlässlich Auskunft über den aktuellen Zustand der Beinvenen und die Notwendigkeit einer Operation bzw. über alternative Möglichkeiten der Therapie.

Wann ist eine Venenoperation (Krampfadernoperation) nicht notwendig?

Wenn die Undichtigkeiten der Stammvenen nur gering ausgeprägt ist, können auch alternative Verfahren, wie z.b. die Lasertherapie ein akzeptables mittel- und langfristiges Ergebnis bringen.

Bei einer reinen Nebenastvarikose ist eine einfache Entfernung in Lokalanästhesie oder eine Verödung ausreichend. Die Entscheidung, welche Therapieform besser ist, kann durch den Untersuchungsbefund und durch eine genaue Ultraschalluntersuchung getroffen werden.

Zahlt die Krankenkasse eine ambulante Venenoperation?

Leider nur teilweise und abhängig von der Versicherung auch nur zu einem geringen Anteil. Bei den Zusatzversicherungen hängt die Höhe der Erstattung von der konkreten Polizzenvariante ab und kann bis zur vollen Kostenübernahme reichen.

Welche Narben habe ich nach der Venenoperation?

Wenn der Eingriff durch einen Gefäßchirurgen bzw. Venenspezialisten durchgeführt wird, sind die Narben einige Monate nach der Operation kaum oder gar nicht mehr sichtbar. Die Schnitte zur Entfernung von Nebenästen sind nur wenige Millimeter lang und werden mit kleinen Pflasterstreifen verklebt.

Die beiden Schnitte für das Venenstripping im Bereich der Leistenbeuge und an der Innenseite des Oberschenkels werden im Verlauf der Hautlinien geführt und werden durch selbstauflösende Nähte verschlossen.

Welche Risiken und Nebenwirkungen bestehen bei der Venenoperation mit Stripping?

Wie bei jedem medizinischen Eingriff gibt es auch bei der Krampfadernoperation (Varizenoperation) mögliche Risiken und Nebenwirkungen. Blutergüsse lösen sich innerhalb von 2-3 Wochen verlässlich auf. Taubheitsgefühle, Schwellungen, Wundheilungsstörungen, Infektionen und Thrombosen sind mit einer Häufigkeit von 0,5 - 3% selten.